Gallseife gegen Flecken: Das alte Wundermittel
Oft ist gegen Schmutz von Obst, Wein, Kaffee oder Blut auf Kleidung, Möbel oder dem Teppich kein Kraut gewachsen. Da kommt nicht selten Gallseife gegen Flecken ins Spiel. Dieses „Wundermittel“ wird schone sehr lange als Hausmittel eingesetzt und hilft wirklich dort, wo andere Fleckenmittel versagen.
Doch was ist diese Seife genau? Bei welchen Materialien wird sie eingesetzt und wo schadet sie mehr, als sie nutzt? Das alles habe ich versucht in diesem Beitrag zu beantworten.
INHALTSVERZEICHNIS
Was ist Gallseife und wie wirkt diese?
Kurz zur Erklärung: Gallseife besteht aus Kernseife und Rindergalle. Es handelt sich dabei um ein reines Naturprodukt, dass grundsätzlich ohne chemische Zusatzstoffe auskommt.
Erhältlich ist es in Form von klassischer, fester Seife oder auch als Flüssigseife. Zweitere Form ist meist praktischer in der Anwendung, da ein Fleck auf Sofa oder Hemd mit der festen Seife nicht so gut eingeseift werden kann.
Die hohe Reinigungskraft ist der Rindergalle und den darin enthaltenen Salzen der Gallensäure geschuldet. Diese haben bei den Tieren die Aufgabe, maßgeblich die Verdauung zu unterstützen und Proteine sowie Fette zu verarbeiten.
Wann und wie wird Gallseife gegen Flecken angewendet?
Angewendet kann Gallseife prinzipiell bei den meisten Flecken werden – besser wirkt sie allerdings, wenn es sich um einen frischen Fleck handelt, der noch nicht eingetrocknet ist.
Man kann aber natürlich auch eingetrocknete Flecken behandeln, in dem man die fleckige Stelle mit Wasser benetzt und so feucht macht.
Ein gutes Beispiel, bei dem Gallseife meistens hilft ist es, wenn der Hemdkragen etwas speckig und fleckig ist: Flecken vom Hemdkragen entfernen.
Mit der Gallseife Flecken entfernen:
1. Schritt: Bei eingetrockneten Flecken feuchten Sie die Stelle mit klarem Wasser an.
2. Schritt: Sind die Flecken frisch, können Sie diese gleich mit Gallseife behandeln.
3. Schritt: Beträufeln Sie den Fleck mit flüssiger Gallseife und reiben Sie diesen ordentlich ein. Das können Sie zum Beispiel mit einer alten Zahnbürste machen.
4. Schritt: Lassen Sie die Seife einwirken. Bei frischen Flecken wird die Einwirkzeit kürzer sein (rund 15 Minuten) als bei älteren Flecken (eine bis mehrere Stunden).
5. Schritt: Waschen Sie den Fleck mit klarem Wasser aus.
6. Schritt: Ab damit in die Waschmaschine. Das funktioniert natürlich nur mit Dingen, die auch in der Maschine gewaschen werden können (Kleidung, ein kleiner Teppich, etc.).
Übrigens, es ist auch keine Garantie, dass wirklich jeder Fleck mit Gallseife zu beseitigen ist. Ich denke aber, bevor man Chemie einsetzt ist es jedenfalls einen Versuch wert.
Bei welchen Materialien sollten Sie Gallseife nicht anwenden?
Bei Leder und anderen lederartigen Materialien ist die Anwendung dieser speziellen Seife nicht ratsam. Die Struktur von Leder kann beim Einsatz dieser speziellen Seife dazu tendieren, auszuhärten – was gerade bei Leder ziemlich schlecht ist.
Häufige Fragen- FAQ
Hier habe ich noch ein paar meiner Ansicht nach wesentliche Fragen zur Gallseife zusammen gefasst:
Ist feste oder flüssige Gallseife besser?
Grundsätzlich eignen sich sowohl feste als auch flüssige Gallseife sehr gut dazu frische (aber auch eingetrocknete) Flecken aller Art zu entfernen. Die flüssige Gallseife hat ihre Vorteile ganz klar darin, deutlich flexibler zu sein, als die feste. Sie können diese nämlich viel besser auf Möbeln oder der Kleidung anwenden als ein kompaktes und festes Stück der Seife.
Ist Gallseife gegen Flecken auch gut für die Haut?
Eigentlich nicht. Warum? Die Haut hat eine leicht säuerlichen PH Wert von unter 7 (im Durchschnitt etwa 5,5). Dieser kommt durch körpereigene saure Substanzen, wie Talg und Schweiß zustande. Die Kernseife als Bestandteil der Gallseife dagegen hat einen deutlich höheren PH-Wert von rund 8,5 bis 9,0 aufzuweisen. Dieser liegt daher im klar basischen Bereich und entfettet unsere Haut. Dazu kommt, dass die in der Gallsäure enthaltenen Salze ebenfalls nicht besonders förderlich für das „Klima“ der Haut sind.
Ist Gallseife oder Kernseife besser gegen Flecken geeignet?
Auch Kernseife ist ein bewährtes und traditionelles Hausmittel für Schmutz. Bei der Fleckentfernung ist meiner Ansicht aber Gallseife im Vorteil. Diese wird eben aus Kernseife und Rindergalle hergestellt, deren Salze dafür sorgen, dass Flecken noch besser und effizienter gereinigt werden können. Beide Seifen sind aber biologisch abbaubar und enthalten im Normalfall keine chemischen Zusätze.
Gibt es eine vegane Alternative?
Kernseife auf Pflanzenölbasis ist ebenso ein gutes ökologisches Hausmittel, das eine mögliche vegane Alternative zur Gallseife ist. Einfach ausprobieren. Zudem kann hochprozentiger Alkohol zur Fleckentfernung genutzt werden. Eine weitere Alternative stellt ein Gemisch aus Wasser und Natron dar.
Welche Inhaltsstoffe sind in Gallseife enthalten?
Hauptbestandteil ist die auf Basis tierischer oder pflanzlicher Öle hergestellte Kernseife. Diese wird mit Rindergalle vermengt. Die Salze der Gallsäure sind Hauptverursacher der hohen Reinigungs- und Fleckentfernungskraft.